Instagram Facebook Instagram
7. Februar 2023

Grundlagen

Das aktuelle System wurde nach 2017 eingeführt da der DSV das bis dahin verwendete System der flexiblen Ranglistenfaktoren, welches analog zu der Berechnung B-Ranglistenfaktoren funktionierte, nicht akzeptiert.

Die Berechnung der Ranglistenfaktoren wurde mangels Berechnungsgrundlage wegen zu weniger Regatten auf Grund von Corona für die Jahre 2021 und 2022 ausgesetzt und die bestehenden Ranglistenfaktoren beibehalten.

Es gelten zunächst die allgemeinen Ranglistenregeln des DSV.

Dann gab es seinerzeit bei der Einführung des Berechnungssystems einige Überlegungen dazu, wie es gestaltet werden sollte: Vergabe der Ranglistenfaktoren.

Dies vorausgeschickt gelten für die DODV zur Berechnung der A-Ranglistenfaktoren folgende Regeln, mit denen die Vorgaben des DSV konkretisiert werden

  • Die IDJM hat einen Faktor von 1,40
  • Keine andere Ranglistenregatta darf einen Faktor höher als 1,35 haben
  • Die Abstufung der Ranglistenfaktoren erfolgt in Schritten von 0,05 Punkten (1,00; 1,05; 1,10; 1,15; 1,20; 1,25; 1,30; 1,35; 1,40)
  • Die Weltmeisterschaft, Europameisterschaft und die WMA/EMA sind keine Ranglistenregatten
  • Jedes Bundesland kann maximal 10 A-Regatten pro Jahr ausrichten
  • Neue A-Regatten werden mit dem Faktor 1,10 aufgenommen

 

Zusätzlich zu den Regelungen verfolgt die DODV die folgenden Ziele

  • Stärkung der inländischen Regatten gegenüber den ausländischen.
  • Verringerung des Regattatourismus.
  • Stärkung der Regionen.

 


 

Gebrauchtmarkt - Aktuell

20. Oktober 2025
Ich biete / Zubehör & Sonstiges

Optimax MK IV Rigg kompl.

19. Oktober 2025
Ich biete / Boote

Ovington 29er GER 3386

19. Oktober 2025
Ich biete / Boote Ich biete / Segel Ich biete / Zubehör & Sonstiges

Opti GER 1922, Bj 2022, mit Segel von 2025