Regionale Aufwertung 2023
Sobald die Liste der Ranglistenfaktoren der A-Regatten berechnet wurde, wird sie den Regionalobleuten geschickt und diese haben die Möglichkeit maximal zwei Mal 0,05 Punkte auf Regatten ihrer Wahl aufzuschlagen. Dies gilt für jedes Bundesland gleich, wodurch die Bundesländer mit wenigen Regatten gefördert werden, da sie anteilig mehr ihrer Regatten verbessern können.
Liste der aufgewerteten Regatten
Die folgende Tabelle zeigt die von den Regionalobleuten aufgewerteten Regatten, nach Bundesländern sortiert. Diel letzte Spalte zeigt, wie sich der Faktor gegenüber 2022 verändert hat, inklusive der Aufwertung. Wenn dort zum Beispiel ein +/- steht, hätte der Faktor nach dem Berechnungssystem um 0,05 sinken müssen, bleibt aber durch die Aufwertung gleich.
Von | Bis | Name | Region | Faktor | Entwicklung |
16.09.2023 | 17.09.2023 | Müggelschlösschen-Cup | B | 1,20 | +/- |
14.10.2023 | 15.10.2023 | Meer-Seen-Cup (BJüM Opti-A) | B | 1,20 | +0,05 |
24.06.2023 | 25.06.2023 | Opti-Trophy | BA | 1,25 | +0,10 |
07.10.2023 | 08.10.2023 | Zwetschgenmännla | BA | 1,10 | +/- |
26.08.2023 | 27.08.2023 | Schwielochsee Pokalregatta | BG | 1,20 | +/- |
16.09.2023 | 17.09.2023 | Fritze Bollmann Regatta | BG | 1,10 | +/- |
25.03.2023 | 26.03.2023 | Fischereihafenregatta | BR | 1,30 | +0,05 |
29.04.2023 | 30.04.2023 | Oberstaader Opti Pokal | BW | 1,25 | +0,10 |
06.05.2023 | 07.05.2023 | Mooser-Höri-Pokal | BW | 1,15 | Neu, +0,05 |
22.04.2023 | 23.04.2023 | Opti – Inheiden | H | 1,10 | +0,05 |
01.07.2023 | 02.07.2023 | Vogelsbergcup | H | 1,10 | +0,05 |
15.07.2023 | 19.07.2023 | Störtebeker Opti-Cup Meldestart 28.01.2023 | HA | 1,30 | +0,05 |
16.09.2023 | 17.09.2023 | Vierlanden Cup | HA | 1,15 | +/- |
02.09.2023 | 03.09.2023 | LJüM Mecklenburg-Vorpommern | MV | 1,30 | +0,10 |
30.09.2023 | 01.10.2023 | Wismar Cup | MV | 1,15 | Neu, +0,05 |
10.06.2023 | 11.06.2023 | Haubentaucher (LJM Niedersachsen) | N | 1,30 | +0,10 |
16.09.2023 | 17.09.2023 | Halbmodell Regatta | N | 1,20 | +0,10 |
29.04.2023 | 30.04.2023 | Baldenopti | NW | 1,15 | +/- |
09.09.2023 | 10.09.2023 | Pinta Opti-Trophy LJüM NRW | NW | 1,30 | +/- |
16.09.2023 | 17.09.2023 | Eicher Ente | R | 1,20 | +0,05 |
20.05.2023 | 21.05.2021 | Bostal-Trophy | S | 1,20 | +0,05 |
25.03.2023 | 26.03.2023 | Ostereierregatta Magdeburg 32. Auflage | SA | 1,20 | +/- |
17.06.2023 | 18.06.2023 | Offene LJM Sachsen-Anhalt 2023 | SA | 1,15 | +0,05 |
13.05.2023 | 14.05.2023 | Z1 Cup | SC | 1,15 | Neu, +0,05 |
19.08.2023 | 20.08.2023 | EurOpti-Cup | SC | 1,10 | +0,05 |
29.04.2023 | 01.05.2023 | Schanzenberger Optiregatta | SH | 1,25 | +0,05 |
02.09.2023 | 03.09.2023 | Mosquito-Cup | SH | 1,15 | Neu, +0,05 |
01.07.2023 | 02.07.2023 | Thüringer Pokal | T | 1,20 | Neu, +0,10 |
In vier Bundesländern wurde nur eine Regatta aufgewertet. Thüringen und Rheinland-Pfalz haben jeweils nur einer A-Regatta, auf die somit beide Aufwertungen gelegt wurden. Im Saarland wurde entschieden, die Aufwertungen nicht zu verteilen, sondern beide auf eine Regatta zu legen. In Bremen haben alle Regatten einen Faktor von 1,20 oder höher, weshalb nach den Regeln nur eine Regatta einen Aufschlag bekommen kann.
Die folgenden Graphiken zeigen die durch die Aufwertungen bewirkten Veränderungen der A-Ranglistenfaktoren 2023, zunächst nur für die deutschen Regatten und dann für alle A-Ranglistenregatten.
- Liste der A-Regatten 2023
- Bemerkungen zu den A-Ranglistenfaktoren 2023
- Auslandsregatten
- Ausnahmen und Härtefälle 2023
- Statistiken und Graphen A-Ranglistenfaktoren 2023
- Berechnungssystem A-Ranglistenfaktoren