Instagram Facebook Instagram
24. Januar 2024

Trainerfortbildung der OPTI CLASS GER – “Ich gebe dir Zeit für deine Entwicklung”

Trainerfortbildung der DODV/OPTI CLASS GER mit Referenten der Trainerakademie des DOSB

(bmg) Das Thema „ Respektvoll Führen als Trainer” lockte am vergangenen Samstag 24 Trainerinnen und Trainer aus sieben Bundesländern (Bayern, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Berlin) in die Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Offensichtlich bestand großes Interesse daran, sich mit der verantwortungsvollen Trainerrolle im Jugendsport intensiv auseinanderzusetzen. Die DODV/OPTI CLASS GER hatte die Fortbildung organisiert und mit Lothar Linz, Alina Modolo (beide wissenschaftliche Mitarbeiter der Trainerakademie Köln) und Sebastian Altfeld (Sportpsychologe) drei Referenten gefunden, die für das Thema brennen.

Sportpsychologe Lothar Linz, ausgestattet mit viel Erfahrung als Coach von Spitzensportlern und Spitzentrainern, stellte zum Einstieg in das Thema den Sportler mit seinen Grundbedürfnissen in den Mittelpunkt. Sportler wollen unabhängig und nicht abhängig sein. Um sie dorthin zu bringen, müssen ihre Grundbedürfnisse nach Bindung, Orientierung/Kontrolle, Lustgewinn/Unlustvermeidung, Selbstwerterhöhung/Selbstschutz berücksichtigt werden.

Anschließend ging es in seinem Beitrag um den Trainer im Leistungssport: sein Sprachverhalten, seine Wertschätzung des Sportlers und seine Grundhaltungen. Welche Gefühle hat der Trainer/Sportler in Bezug auf Ehrgeiz, Enttäuschung, Wut, Erwartungen. Wichtige Leitsätze für die Trainerarbeit sind nach Lothar Linz: „Ich traue dir etwas zu. Du bist anders als ich und ich interessiere mich für dich. Ich gebe dir Zeit für deine Entwicklung. Entwicklung ist nicht linear.”

Wie funktioniert respektvolle Führung und was hat das Trainer-Ich damit zu tun? Diesem Thema  widmete sich weiterführend Sebastian Altfeld. Gemeinsam mit den Teilnehmern analysierte er mit Hilfe von Videoclips verschiedene Verhaltensweisen von Trainern und die Bedeutung der Selbstwahrnehmung für die Führung. Des Trainers Philosophie, Werte und Entscheidungskriterien seien Leitplanken für sein Verhalten. „Walk what you talk, but first know, what you talk about.“

Was ist zwischenmenschliche Gewalt? Wo beginnt sie? Wie kann diese Gewalt verhindert werden? Alina Modolo befasste sich im Rahmen des Themas „Respektvoll Führen als Trainer“ mit diesem Themenkomplex. Ihre Empfehlung: „Safe Sport“ – Ein Handlungsleitfaden zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Grenzverletzungen, sexualisierter Belästigung und Gewalt im Sport – herausgeben von der Deutschen Sportjugend im DOSB.

Lothar Linz, Alina Modolo und Sebastian Altfeld erhielten von allen Teilnehmern viel Anerkennung für ihre Beiträge. Der Wunsch nach einer Fortsetzung, auch mit intensivem Bezug zu Situationen im Segelsport, wurde geäußert. Die OPTI CLASS GER denkt über eine weitere Veranstaltung im nächsten Jahr nach.

 

 

 

 

 

In Verbindung stehende Nachrichten:

Respektvoll führen als OPTI-Trainer*in (2) – Anerkennung als Lizenzfortbildung

(bmg) Neue Informationen zum DODV/OPTI CLASS GER Kurz-Lehrgang „Respektvoll führen als OPTI-Trainer*in“ am 20. Januar 2024 in der  TRAINERAKADEMIE Köln […]

Respektvoll führen als OPTI-Trainer*in – Meldeschluss 15.12.23

(bmg) Die DODV/OPTI CLASS GER lädt Trainer*innen am 20. Januar 2024 ein in die TRAINERAKADEMIE Köln des DOSB e.V.  zu […]

Gebrauchtmarkt - Aktuell

12. Januar 2025
Ich biete / Segel

One Sail Advanced AHP (> 48kg) Neu und unbenutzt.

12. Januar 2025
Ich biete / Boote

NAUTIVELA 420

7. Januar 2025
Ich biete / Boote

Winner 3D FLEX Carbo Performance, GER-1857

7. Januar 2025
Ich biete / Bekleidung

Trockenanzug Musto JL Manschetten am Handgelenk defekt