11. Juli 2025
Fragen/Antworten zur IDJM 2025-Meldeberechtigten Liste
250 Optisegler sind meldeberechtigt für die IDJM 2025.
Dazu erreichte uns aktuell diese Frage:
„Peter“ (Name stimmt nicht) liegt 4 Plätze hinter dem letzten meldeberechtigten Segler. Werden die qualifizierten Kinder, die bereits auf andere Bootsklassen umgestiegen sind, aber aufgrund ihrer guten Leistungen im letzten Jahr bei Opti A Regatten noch in der Liste der Meldeberechtigten stehen, aus dieser Liste gestrichen? Rücken damit Kinder auf den Plätzen 251 usw. nach?
Hier die Antwort unseres Sportwartes Harald Müller:
-
die Grenze von 75 Punkten zur Qualifikation zur IDJM ist fix und wird nicht geändert, d.h. ein Kind, das die 75 Punkte nicht erreicht hat, ist nicht für die IDJM qualifiziert und meldeberechtigt.
-
ein Nachrückerszenario gibt es nur in einem anderen Fall:
-
es sind in diesem Jahr 250 Kinder meldeberechtigt
-
es gibt laut Ausschreibung 180 Startplätze für deutsche Teilnehmer
-
sind am Meldeschluss (21.07.2025) mehr als 180 meldeberechtigte Segler gemeldet, so geht es nach der Reihenfolge der Qualifikationsrangliste, also sind die laut Qualifikationsrangliste besten 180 Segler startberechtigt
-
hier weisen wir immer 5 Nachrückerplätze nach der Reihenfolge der Rangliste aus.
-
ein Nachrücken passiert, wenn einer der startberechtigten Segler nicht antreten kann (Krankheit o.ä.), dann rückt nach der Platzierung in der Qualifikationsrangliste der nächste Segler nach
-
Bedingung ist aber IMMER, dass die 75 Punkte erreicht wurden.
-
wird das Auslandskontingent (40 Plätze) nicht genutzt, wird es mit deutschen Seglern „aufgefüllt“ – so dass insgesamt 220 Segler bei der IDJM starten