OPTI CLASS GER – Mitgliederversammlung 2024: Ein „neuer“ Name, ein „altes“ Team und solide Finanzen
Die DEUTSCHE OPTIMIST DINGHY-VEREINIGUNG e.V. (DODV) hat nun den 1. Schritt zur Namensänderung in OPTI CLASS GER vollzogen. Auf der Mitgliederversammlung der Opti-Klassenvereinigung im Rahmen der INTERNATIONALEN DEUTSCHEN JUGENDMEISTERSCHAFT am vergangenen Samstag wurde die Namensänderung einstimmig beschlossen. Die endgültige Umbenennung ist verbunden mit einer Satzungsänderung, die von Amtsgericht Kiel bestätigt werden muss.
Bereits seit 4 Jahren werden die Logos OPTI CLASS GER und OPTI TEAM GER verwendet. Die beiden neuen Logos sind einprägsam, leicht zu reproduzieren und enthalten die für die Optiklasse typischen und markenrechtlich geschützten Alleinstellungsmerkmale. Blickfang ist das charakteristische Optisegel. Am Achter- und Unterliek des Sprietsegels sind die Farben der Nationalflagge zu sehen, im Topp das internationale Klassenzeichen. Entworfen wurden die beiden neuen Markenzeichen der Optiklasse von der Firma „U9 visuelle Allianz GmbH“ aus Offenbach; ein ehemaliger Opti-Vater hat sich hier für die Optiklasse engagiert.
Nun verabschieden wir uns auch endgültig vom alten DODV-Logo, vom wunderschönen farbenfrohen Wellenlogo – das Signet mit der Wellenlinie vor dem Kürzel DODV, auf der Welle das farbige Klassenzeichen, unter der Welle der Text „ German Optimist Sailing Team“.
Was passierte noch auf der OPTI CLASS GER Mitgliederversammlung 2024, die in kleiner Runde ablief: 31 anwesende Mitglieder stimmten mit 79 Stimmen ab:
- Bericht der 6 Vorstandsmitglieder (1. Vorsitzender Dr. Andreas Knapp, 2. Vorsitzende Eva Winkler, Sportwart Dr. Harald Müller, Technikobmann Hans-Christian Kühn, Schatzmeisterin Annika Tschentscher, Öffentlichkeitsarbeit Birgitt Müller-Genrich) über ihre Arbeit für die Optiklasse in den Jahren 2022,2023,2024. Diskussionen gab es zu den Themen Ranglisten-Faktoren und Auslandsregatten
- Bericht des Kassenprüfers Reiner Quandt, Vorsitzender des Berliner Segler-Verbandes, ehemaliger DODV-Sportwart und seit 2008 Kassenprüfer: Er lobt die Kosteneinsparungen und die effiziente Mittelverwendung durch den Vorstand. Die gute finanzielle Situation der Klassenvereinigung ist in den Corona-Jahren entstanden. Würde die OPTI CLASS GER ihre Projekte im bisherigen Umfang fortsetzen, wären die finanziellen Reserven 2026 aufgebraucht.
Dem Vorstand wird für seine Arbeit und Kassenführung in der abgelaufenen Amtsperiode einstimmig Entlastung erteilt.

Der neue Vorstand der OPTI CLASS GER (von links) Technikobmann Hans-Christian Kühn; Schatzmeisterin Annika Tschentscher; 2. Vorsitzende Dr. Kerstin Krupp; Sportwart Dr. Harald Müller; Öffentlichkeitsarbeit Birgitt Müller-Genrich; 1. Vorsitzender Dr. Andreas Knapp
- Wahl des Vorstandes: Der Vorsitzende Dr. Andreas Knapp, Sportwart Dr. Harald Müller, Technikobmann Hans-Christian Kühn, die Schatzmeisterin Annika Tschentscher und die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Birgitt Müller-Genrich stellen sich zur Wiederwahl. Es gibt keine weiteren Bewerber für diese Ämter, sie werden alle einstimmig wiedergewählt. Eva Winkler kandidiert nicht erneut als 2. Vorsitzende. Der Vorstand dankt ihr für ihre engagierte Arbeit. Ihre Nachfolgerin ist Dr. Kerstin Krupp.
- Neue Kassenprüfer der OPTI CLASS GER: Christian Esch; Victoria Seidel
- Einstimmiger Beschluss der Haushaltspläne für 2024/2025 und 2025/2026
- Es wird keine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und Gebühren geben.
- Der Vorschlag des Vorstandes zur Satzungsänderung (siehe NEWS vom 28. Juni 2024 ) wird einstimmig angenommen. Nach 29 Jahren waren einige Regelungen nicht mehr zeitgemäß.
- Ausklang der Mitgliederversammlung mit einem Imbiss und regionalen Bierspezialitäten