Der Weg zur WM, EM, European Team Racing Championship und zum OPTI TEAM CUP Berlin für 2024
(bmg) Die Nominierungs- und Qualifikations-Richtlinien 2024 stehen fest für:
- OPTIMIST WORLD CHAMPIONSHIP ( 05. – 15.12.2024) in Mar del Plata/Argentinien,
- OPTIMIST EUROPEAN CHAMPIONSHIP (29.06.-05.07.2024) in Marina de Carrara/Italien
- OPTI TEAM CUP BERLIN (02.-03.11.2024)
- OPTIMIST EUROPEAN TEAM RACING CHAMPIONSHIP (ETR – 15.-20.10.2024) in Monaco
Die Nominierung für die WM und EM sowie für den OPTI TEAM CUP Berlin erfolgt auf der Grundlage der Ergebnisse der WM/EM A, einer Einladungsregatta vom 07.-11.05.2024 in Travemünde. Die WM/EM A in Travemünde (4 Wettfahrttage und ein Vermessungstag) wird vom Norddeutschen Regattaverein e.V. in Zusammenarbeit mit dem Lübecker Yacht Club e.V. ausgerichtet. Für die Ausscheidungsregatta sind die besten 120 Seglerinnen und Segler der Aktuellen Qualifikationsrangliste EM/WMA zum 01.05.2024 (= Stichtag) meldeberechtigt. Der Ranglistenzeitraum begann am 29.04.2023 und umfasst 18 Wertungen. Von zum Meldeschluss gemeldeten Seglern sind die besten 80 startberechtigt.
Bei der WM/EM A sind die Einrichtung eines Technischen Komitees und eine Kontrollvermessung vorgesehen. Es werden mindestens 12 Wettfahrten ausgeschrieben.
Die Nominierung für die ETR erfolgt unter Zugrundelegung der Ergebnisse der German Open im Opti Team Race. Die Regatta wird im Rahmen der IDJM 2024 in Travemünde vom 20.07.-21.07.2024 ausgetragen und vom Lübecker Yacht-Club organisiert.
Hier die gesamten Nominierungs- und Qualifikationsrichtlinien mit Teilnehmervereinbarung WM/EM/ETR
Diese Trainer werden die deutschen Optisegler bei den IODA Meisterschaften betreuen:
Optimist European Championship: Trainer George Blaschkiewitz; Teamleader: noch offen
Optimist World Championship: Trainer Jan Müller; Teamleader Silja Wolff