38. Optikrokodil auf dem Chiemsee – Wie lange überleben Haribo-Krokodile?

Das ist nicht das Wattenmeer, sondern der Chiemsee bei Seebruck bei niedrigem Wasserstand. Foto: M. Ewald
(bmg) 143 Optisegler gingen beim 38. Optikrokodil in Seebruck/Chiemsee am 1. Mai-Wochenend an den Start. In den Jahren 2020 und 2021 musste die bei Kindern und Eltern so beliebte Regatta, veranstaltet vom Seebrucker-Regattaverein, vom Mai in den Herbst verlegt werden. Das Wasserprogramm am Samstag: 3 Wettfahrten für die B-Gruppe, 4 Wettfahrten für die A-Gruppe. Am Sonntag gab´s keine Wettfahrten, das Wetter spielte nicht mit.
Sabine Ewald vom Organisatoren-Team schickte uns einen Regattabericht, dazu wundervolle Fotos von Max Ewald, die den kompletten Charme des Optisegelns widerspiegeln.
- Die 3 besten A-Segler (v.li): Leonick Mahlstedt (3.); Catalina Feussner (1.); Lukas Wagner (2.)
- TOP 3 B-Gruppe: (v.li.): Michel v. Saint André (3.); Anna Katharina Kalz (1.); Sebastian Klusmann (2.)
- Die 6 Besten in der A- und B-Gruppe mit dem Riesen-Haribo Optikrokodil. Frage: Wie hoch ist die Lebenserwartung von Haribo-Riesenkrokodilen? OPTI CLASS GER bittet um Infos!
- Karlotta Fricke (rechts) mit ihrer Freundin Nora Brantsved. Karlotta, 7 Jahre, gewann als jüngste Teilnehmerin ein „echtes“ Optikrokodil
- Ein Regatta-Geburtstag
- Netter Vater!
- Ebbe am Chiemsee