Ex-Optisegler Florian Krauß/Jannis Sümmchen: 420er-Jugendweltmeister in Oman

Jannis Sümmchen (rechts) und Florian Krauß gewannen bei der Youth Sailing World Championships 2021 in Oman den 420er-Weltmeistertitel – Foto:Lloyd Images/Oman Sail
(bmg) Am heutigen Sonnabend endet auf dem arabischen Meer vor dem Sultanat Oman die Youth Sailing World Championships (11.-18. Dezember).Mit einem Jugendweltmeistertitel im Gepäck und vier weiteren Top-Ten-Platzierungen kommen die 13 Nachwuchsseglerinnen und Segler des DSV German Sailing Teams nach Hause. Die Goldmedaille haben in ihrem Koffer Florian Krauß (Yachtclub Seeshaupt) und Jannis Sümmchen (Chiemsee Yacht-Club). Am letzten Wettfahrttag setzten sie sich mit einem zweiten Platz im entscheidenden Rennen an die Spitze des 22 Boote starken Feldes und sicherten sich so ihren ersten WM-Titel mit einem soliden Vorsprung von vier Punkten vor dem spanischen Team Ian Clive Walker March und Finn Dicke. In Oman beendete das Team seine 420er Karriere, nach einer sehr erfolgreichen Saison 2021. Platz 2 bei der Kieler Woche und Gewinn der 420er IDJM in Warnemünde.
- Youth Sailing World Championships
- Florian Krauß/Jannis Sümmchen
- Fotos: Lloyd Images/Oman Sail
Und was hat das nun mit der Optiklasse zu tun?
Blick ins DODV-Archiv: Im Jahr 2015 qualifizierte sich Florian (damals 12 Jahre alt) für die OPTI-EM in Pwllheli/Großbritannien, und das gelang ihm auch in den folgenden zwei Jahren. Bei der windreichen Internationalen Deutschen Jüngstenmeisterschaft 2016 vor Helgoland gewann er den Vize-Meistertitel.
- EM 2016 Crotone/ITA
- EM 2016 – EM-Team (Florian rechts unten) feiert EM-Titel von Mewes Wieduwild
- IDJüM 2016 Helgoland
- IDJüM 2016 – Platz 2 für Florian Krauß (links), daneben Roko Mohr (1.) und Valentin Müller (3.)
In den Bootsklassen ILCA 6 weiblich und männlich, 29er weiblich und männlich, 420er weiblich und männlich, Nacra 15 Mixed und Formula Kite männlich gingen die SeglerInnen für das GERMAN SAILING TEAM an den Start. Nur je ein Ticket pro Bootsklasse pro Nation wurde für die Jugendweltmeisterschaften vergeben.
Bei den 29er weiblich, der Vorbereitungsklasse auf den olympischen 49er FX und 49er, kamen Anna Barth und Alva Feilcke vom Kieler Yacht-Club im Feld der 18 teilnehmenden Teams auf den siebten Platz. Die Rostocker 29er-Segler Carl Krause und Max Georgi vom Rostocker Segelverein Citybootshafen, die zu Beginn der Wettfahrten einen zweiten und dritten Platz verzeichnen konnten, wurden insgesamt 13. im Feld der 24 teilnehmenden Teams.
29er Steuerfrau Anna Barth war bestes Mädchen der Deutschen Optimeisterschaft 2017 und 2018, qualifizierte sich 2017 für die OPTI WM und 2018 für die OPTI EM. Opti Erfolge gab´s auch beim 29er Steuermann Carl Krause: Gewinn großer internationaler europäischer Regatten und EM-/WM-Start 2018 und 2019. Im Jahrbuch 2021 schreibt Carl in seinem Rückblick: „Ich gehöre auch nicht zu denen, die den Opti nach ihrem Umstieg belächeln. Im Opti habe ich so viel gelernt. Dieses Grundwissen hat mir geholfen, mich in meiner neuen Bootsklasse (29er) schnell zurechtzufinden.“
- Anna Barth/Alva Feilcke – 29er Duo – Foto: Foto:Lloyd Images/Oman Sail
- Anna Barth im Opti
- Carl Krause/Max Georgi – Foto: Foto:Lloyd Images/Oman Sail in Oman
- Carl Krause im Opti