Neuer Leserbrief zum Thema: „Regionale Begrenzung von Ranglistenregatten“
(bmg) Gelobt werden Ausrichter von Ranglistenregatten in Corona-Zeiten von der Verfasserin eines weiteren Leserbriefes. Sie plädiert dafür, regionale Ranglistenregatten, die ausschließlich für Vereins- und Landeskinder ausgeschrieben werden, nicht in die deutsche Rangliste aufzunehmen und auch Ranglistenfaktoren herabzusetzen.
„Ich, Mutter eines 12 jährigen Optikindes und zweier ehemaliger Optisegler, möchte dem Brief von Nina Hicking in allen Punkten zustimmen, genauso erleben viele Eltern aus dem Bundesland NRW die aktuelle Situation.Gleichzeitig ist es natürlich wichtig nach Möglichkeiten zu suchen, überhaupt Regatten für die Optisegler stattfinden zu lassen. Da ist es richtig wenigstens den Kindern aus dem eigenen Verein oder dem Bundesland diese Chance, wenn auch bei einer sehr kleinen Regatta zu geben. Alle Vereine, die sich diese Mühe machen, sind besonders zu loben. So sollten diese regionalen Vereins-, Stadt- oder Bundeslandregatten dann aber auch gewertet werden, in den vorhandenen Ranglisten der Bundesländer oder in einer extra Sondercoronarangliste, da gehören sie hin und auf keinen Fall in die nationale deutsche Rangliste.
Ich möchte weiter anregen, die Ranglistenfaktoren in der aktuellen Situation zu überdenken. Solange die Regatten stark teilnehmerbeschränkt sind bzw. bleiben, sollten die hohen Faktoren, die doch aus anderen Gründen auf den jeweiligen Regatten liegen, nicht vergeben werden, um den Run auf die besonders hoch bewerteten Regatten so etwas abzufangen. Vielleicht wäre die alte Regelung, die es vor einigen Jahren gab, mit einem einheitlichen Faktor 1,0 für alle jetzigen beschränkten Regatten, zur Zeit die gerechtere Lösung. Damit könnte die Rangliste hoffentlich wenigstens ab dem Sommer ein halbwegs gerechtes Bild abgeben und der Qualifikation zur IDJM in 2022 dienen, wenn dort Regatten mit Beschränkung und Regatten ohne Beschränkungen fair gewertet enthalten wären.
Anke Büscher
Stellungnahme der DODV zu den Vorschlägen
Im Regattakalender aufgeführte A-Ranglistenregatten können im Verlauf einer Segelsaison nicht in regionale Vereins-, Stadt- oder Bundeslandregatten umgewandelt werden. Auch ist es nicht möglich, die Ranglistenfaktoren dieser aufgeführten Regatten in der laufenden Segelsaison zu verändern.
Der Grund: Die Qualifikation zu Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften, unter anderem im Optimist, erfolgt auf der Grundlage der Ordnungsvorschriften Regattasegeln/ Ranglistenordnung des Deutschen Segler-Verbandes (DSV). Nach Pkt. 3.4 meldet die DODV der DSV-Geschäftsstelle ihre Ranglistenregatten mit den entsprechenden Ranglistenfaktoren und den Revieren bis zum 31. Januar des jeweiligen Jahres.
Die DSV Ranglistenordnung enthält keine Regelung über regionale Beschränkungen von Ranglistenregatten, daraus wird gefolgert, dass solche Beschränkungen nicht verboten sind. Am 15. April äußerte sich der DSV Jugendobmann Timo Haß in dem Interview „So segelt der deutsche Nachwuchs 2021 um die Meisterschaften“: …“Um möglichst vielen Segelnden die Gelegenheit zu geben, sich die nötigen Punkte zu sichern, haben wir zusammen mit den Landesseglerverbänden angeregt, die Ausschreibungen der Regatten auch regional zu begrenzen. In der Ausschreibung kann klar geregelt werden, dass ein Teil der Meldeplätze nur für Mitglieder des eigenen Vereins ist und ein weiteres Kontingent für Seglerinnen und Segler aus dem eigenen Bundesland. Sind nach Vergabe dieser Plätze noch Startplätze vakant, können diese an Seglerinnen und Segler aus den angrenzenden Bundesländern vergeben werden usw. “
Die DODV bekräftig hiermit erneut den Appell an Veranstalter von Opti-Ranglistenregatten, diese ohne regionale Beschränkungen auszuschreiben. Auf einer Online-Tagung von Vorstand und Beirat wurde einstimmig der folgende Beschluss gefasst: FÜR FAIRE MELDEVERFAHREN. Wir meinen: Nur so kann dem Segelnachwuchs in allen Regionen die Möglichkeit gegeben werden an Ranglistenregatten teilzunehmen und nur so können wir zukünftig wieder zu einer aussagekräftigen und fairen Rangliste zurückkehren .