Berlin: 2 Regatten in CORONA-Zeiten – Wenn´s Pokale auf dem Wasser gibt

Siegerehrung auf dem Wasser: Die TOP 3 des OPTI A MITTSOMMER CUP – 1. Victor Hensel (GER 1524); 2. Amelie Röpke (GER 1550); 3. Klemens Lietzmann (GER 1367)
(bmg) In Berlin gab´s am 20./21. Juni am Wannsee und am Müggelsee zwei OPTI A-Regatten, mit erheblichen Einschränkungen, aber glücklichen Seglern und zufriedenen Organisatoren und Trainern. Beide Regatten waren keine Ranglistenregatten und standen auch nicht im DODV-Regattakalender. Gesegelt wurde – wie immer – nach den „Wettfahrtregeln Segeln“, aber auch nach der „SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung des Senats von Berlin“, den „Übergangsregeln zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs in den Segelvereinen“, dem „Hygienekonzept des Berliner Segler Verbandes„. Das sah dann konkret z.B. so aus: Anreise „vereinsfremder“ Segler nur übers Wasser, auf dem Wasser die Preisverleihung, auf den Booten der Wettfahrtleitung nur Lebensgemeinschaften.
Zeitgleich lief auch in Nordrhein-Westfalen der Opti – Regattabetriebs an, kurz vor Beginn der NRW-Sommerferien. Der ETUF Baldeneysee lud zur OPTIPUSSI Regatta ein. In der B-Gruppe waren 35, in der C-Gruppe 23 Segler am Start. Ein Seglerinnen-Bericht ist auf der DODV-NRW-Seite zu finden.
OPTI A MITSOMMER CUP 2020 – Müggelsee (6 Wettfahrten; Sonnabend NW 15-20 Knoten; Sonntag NW 8-12 Knoten; 26 Starter)
Regattabericht von Monique Lander:
Liebe Optigemeinschaft,
ich bin eingeladen worden, das erste Mal eine Regatta auf dem Startschiff einer Wettkampfleitung zu begleiten. Dem Wassersport immer sehr verbunden mit dem Kanu, hat sich vieles geändert, seitdem mein Sohn Karl segelt. Es war großartig mit anzusehen, wie mutig die Kinder die Kurse und Windverhältnisse meisterten. Aber nun zurück auf Anfang, die Änderung der Corona-Regelungen ermöglichten es eine Opti- Regatta auf dem Müggelsee durchzuführen. Schnell waren die Organisatoren und ein Name für die Regatta gefunden. Es konnte losgehen mit dem MITSOMMER CUP 2020. Dank gilt der Wettfahrtleitung unter Frank Lietzmann (Dahme-Jacht-Club) mit Unterstützung von Marco Rotter (Yacht-Club Berlin Grünau), der Firma Meer-Seen, dem Bezirksamt Köpenick und dem Wasserschifffahrtsamt.
Es nahmen 26 Opti-Segler aus den Revieren Müggelsee & Dahme teil. Für den 1. Wettkampftag waren sehr windige Bedingungen vorhergesagt. Durchgängig 15-20 Knoten mit Spitzen bis 28 Knoten stellten die jungen Seglerinnen und Segler vor eine große Herausforderung. Viele Teilnehmer optimierten ihre Schöpf- und Pütztechnik. Die böigen Windverhältnisse sorgten für ausreichend Abstand und Vollwaschgänge. Am ersten Tag konnten drei Wettfahrten auf einem UP & DOWN Kurs gesegelt werden. So setzten sich die erfahrenen Sportler an die Spitze des Klassements durch. Viktor Hensel, Amelie Röpke, Karl Lander, Max Jasper Jahn, Klemens Lietzmann und Inga Maria Hörnke waren die ersten 6 nach Tag 1.
Am Tag 2 waren wesentlich ruhige Windverhältnisse. Dies zauberte nun bei allen Kindern ein breites Grinsen ins Gesicht. Alle Starter waren sehr entschlossen, diesen Tag zu ihrem zu machen. So konnte der Start zur ersten Wettfahrt nur unter Schwarzer Flagge erfolgen. Am Ende des Tages standen wieder 3 Wettfahrten auf der Ergebnistafel.
Am Ende sah der Mitsommer Cup 2020 einen überlegenen Sieger Viktor Hensel von der TSG 1898. Dahinter war bis zur letzten Wettfahrt alles offen. Zwischen Platz 2 und 5 lagen nur 4 Punkte. Für Spannung war gesorgt. Ständige Positionswechsel und 3 Runden auf dem Müggelsee, die dann leicht drehenden Winde, hielten alle Führenden im Rennen. Zum Schluss entschieden die besseren Platzierungen über die Vergabe der Pokale. Es blieb dabei, Platz 2 bis Platz 5 trennten nur 2 Punkte.
- Platz Amelie Röpke TSG 1898
- Platz Klemens Lietzmann SVR
- Platz Max Jasper Jahn SCA 1921
- Platz Karl Lander PSB 24
- Platz Simon Strackow SVR
Hier alle Resultate
Den Umständen entsprechend und unter Einhaltung aller Abstände, wurden die Pokale und Erinnerungsgaben auf dem Wasser verteilt. Ein Dankeschön geht hier an die Unterstützer Fa. Liros und Fa. Frisch für die Preise.
Und was bleibt für mich? Ein beeindruckendes Wochenende, tolle Bilder und eine tolle Segelgemeinschaft. Auf dem Wasser entschloss ich mich, meinen Segelboot – und Motorboot – Führerschein noch in diesem Sommer zu erwerben. Der Kurs ist gebucht. Drückt mir die Daumen.
Sonnenwenden-Regatta 2020 – Berliner Yachtclub/Wannsee – ( 6 Wettfahrten; 58 Starter)

Sonnenwenden-Regatta Wannsee/Berlin Foto: M. Käther – Berliner Segler-Verband
Erste Regatta des Jahres (Berliner Yacht-Club)
Reichlich Wind bescherte den Opti-A’s am Wochenende einen tollen Regattaauftakt. Die Sonnenwenden-Regatta, als Ersatz für den nicht durchführbaren “Kokosnuss-Cup”, wurde trotz aller Maßnahmen zur Einhaltung des Hygienekonzeptes ein voller Erfolg. Die Meldeliste bei manage2sail war schnell gefüllt und so kamen, zum ersten Start am Samstag, 58 Kids an die Startlinie.
Nach sechs Wettfahrten standen dann am Sonntag die Sieger fest – der Platz 1 geht, mit 12 Punkten Vorsprung, souverän an Hans Haberland (SCA/PYC), den 2. Platz (21 Punkte) belegte Eddy Theodor von Bülow (PYC) und den 3. Platz (22 Punkte) sicherte sich Philipp Riedel (BYC).
Unser Glückwunsch geht an die Sieger!

Der „Startschiff-Zauberkasten“ – Idee + Herstellung: Lorenz Buchler
Das war eine tolle Leistung von allen Teilnehmern, der Wettfahrtleitung und dem Orga-Team, unter diesen Bedingungen und in der Kürze der Zeit. eine wirklich beispielhafte Regatta auf die Beine zu stellen und professionell durchzuführen – DANKE!
Hier alle Ergebnisse
Anmerkung: Nur eine Mini-Crew war auf dem Wannsee-Startschiff erlaubt. Für den reibungslosen Arbeitsablauf entwickelte Lorenz Buchler das auf dem Foto rechts zu sehende Gerät. Es ersetzt eine Person! Wir bemühen uns um detaillierte technische Angaben.
- Sonnenwenden Regatta 2020
- Fotos: M. Käther