St. Nikolaus-Regatta Pula – Anspruchsvolle Welle

St. Nikolaus Regatta – 3. Wettfahrttag
(bmg) Das beste Segelwetter gab´s bei der St. Nikolaus Regatta in Pula/Kroatien (6.-9. Dezember) am letzten Tag – 4 bis 5 Beaufort, „im Gepäck“ allerdings sehr bewegtes Wasser. 332 Optisegler aus 14 Nationen, darunter 24 GER-Segler, waren zum Saisonende an die Adria gekommen. “ Wir trafen auf ein starkes Teilnehmerfeld mit Top-Seglern aus Italien, Frankreich und Österreich“, so Trainer Frank Hildebrandt/Rostock. Vor der Regatta hatte er ein fünftägiges Training für seine Kadersegler eingebaut.
Bei leichtem Wind wurden am Freitag, dem ersten Wettfahrttag, drei Rennen gesegelt.Kein Kinderspielt, weil die Segler Strömung zu bewältigen hatten.

Trainer George Blaschkiewitz mit Seglern aus Süddeutschland

Segler aus Norddeutschland mit Trainer Frank Hildebrandt

2. Wettfahrttag in Pula – „Hochwasser“ an Land und Boote sichern
In der Nacht zum Sonnabend lieferte ein Tief Gewitter, Starkwind und Regen. Bei 30 Knoten Wind konnte am Vormittag nicht gesegelt werden, auch der Kai stand unter Wasser. Später gelang bei böigem und drehendem Wind um 20 Knoten ein weiteres Rennen. TOP-Abschluss dieser Regatta am Sonntag. Bei kräftigem Wind gelangen drei weitere Läufe – Rang 9,2,1 für Louisa Müller.
Verdienter Gewinner dieser Regatta nach 7 Rennen: Luka Zabukovec/SLO (1,1,3,1,1,3,(13)); 2. Lisa Vucetti/ITA; 3. Buba Pulek/CRO; 4. OPTI Europameister 2018 Alex Demurtas/ITA.
Die fünf besten GER-Segler: 14. Reamonn Theiner; 22. Louisa Müller; 26. Lennard Wendler; 31. Riccardo Honold; 59. Benedikt Knapp. Hier alle Resultate.
Und während die Kinder auf der Adria ihren Spaß hatten, bummelte das „Service-Personal“ mit einem Stadtführer durch das mittelalterliche Pula – hier eine kleine Fotoausbeute: