boot Düsseldorf – OPTI-Regattaspaß auf kleinstem Raum
(bmg) Endlich mal wieder Regatta segeln … diese Chance gab´s für 22 Optisegler auf der boot Düsseldorf 2018. Das Revier: ein 25x10m großes Wasserbecken in Halle 14 – ein bisschen klein. Aber: total zuverlässig in Stärke und Richtung war der Wind aus den Windmaschinen am Beckenrand. Die Regattateilnehmer: Jannnik, Karl, Gioia, Amelie (Preisträger des Eiermann Opti B-Cup 2017); Jakob, Johanna, David, Fridolin (Gewinner des German Team Cup 2017); Kristian, Mewes, Luca, Anna (WM-Teilnehmer 2017); Michael, Florian, Cosima, Katharina, Louisa, Ansgar (EM-Teilnehmer 2017); Mic, Ole, Carl (IDJüM-Preisträger 2017); Caspar,Leon (Ersatzsegler). Das Programm: 5 Qualifikationsläufe, 1 Finale für die 5 Sieger der Vorläufe.
Stressiger Regattaauftakt: OPTI-Anhänger und Zugfahrzeug, am Steuer Technikobmann Uwe Ochmann, werden trotz Parkkarte nicht auf das boot-Gelände vor der Halle 14 gelassen. Nicht das komplette Gespann, nur der Anhänger dürfte rein … In Halle 14 wird die Regatta schon mal angekündigt, aber noch wird am Tor um die Einfahrt gekämpft. 30 Minuten vor dem Start „grünes“ Licht. Das Abladen gelingt blitzschnell, mit viel Hilfe. Kleine Herausforderung und Zeitverzögerung: Eine Metallkiste mit Riggs und Segel lässt sich nicht öffnen. Metallsäge organisieren, die Zeit läuft …. 10 Minuten vorm Start sind 5 Boote vorbereitet, mit den Aufklebern der Förderer „Team Kunststoff“ und „Bootsservice Gerd Eiermann“ versehen. Steuermannsbesprechung. Das Wichtigste: Trotz des leichten Windes auf keinen Fall mit vollem Schwert fahren, der Boden des Wasserbeckens würde „aufgesägt“ werden, die Halle 14 geflutet ….
1. Wettfahrt: 2 Minuten-Start; es ist nicht leicht für die 5 Akteure, sich auf der Mini-Startlinie (geschätzt 3 m) regelkonform eine gute Position zu erkämpfen. Vom Beckenrand überwacht das Geschehen Hannes Diefenbach, ein hochrangiger Schiedsrichter, ihm entgeht nichts. Leistungssportwart Michael Ilgenstein und Joachim Hellmich (Segel-Bundesliga) kommentieren das Geschehen, geben Infos zur Vita der Kapitäne auf dem Wasser.
Kreuz-Vorwindkurs-Kreuz-Vorwind ins Ziel …Caspar ist der Schnellste des 1. Rennens. Florian hätte auch gewinnen können, aber er musste Kringel drehen. Wriggen ist auch auf dem Mini-Becken nicht erlaubt.
- Schiedrichter Hannes Diefenbach und Moderator Joachim Hellmich
- Regattaleiter Uwe Ochmann
- Startphase
- Anna
- Fachkundige Zuschauer
- Florian
- Caspar
- Leistungssportwart Michael interviewt Ole
Viel internationale OPTI-Regatta-Erfahrung auf dem Wasser bei der 2. Wettfahrt: Unter den vier Skippern der Internationale Deutsche Jüngstenmeister 2018 , der Europameister 2017 … Der Jüngstenmeister verspielt mit 2 Kringeln seine Chancen. Cosima gewinnt …
- Mewes
- Mic
- Cosima im Interview
- Zuschauer am Beckenrand
Die 3. Wettfahrt ist bestückt mit den vier „OPTI B-Stars“ Jannik, Karl, Gioia, Amelie und der EM-Teilnehmerin Louisa. Frühstart für Jannik, Sieger des Eiermann Opti B-Cups – damit ist für ihn alles gelaufen, aufholen geht auf dem Mini-Becken gar nicht … Alle kämpfen konzentriert, aber Louisa ist nicht einzuholen.
- Startphase
- Startphase … es ist so eng
- Jannik
- Amelie
- Karl
- Karls Bruder fiebert mit
- Gioia
- Louisa im Gespräch mit Joachim Hellmich
Und schnell folgt die 4. Wettfahrt – schließlich muss in 45 Minuten das komplette Regattaprogramm (6 Rennen) geschafft werden. Die Konkurrenten nun : EM- und IDJüM-Erfahrene, der Fünfte ist Jakob. Er gewann mit seinem Team den German Team Cup 2017. Aber auf der boot gewinnt dieses Rennen Carl, der U 13 Jüngstenmeister.
- Crewwechsel vorm 4. Rennen
- Wimmel-Start
- Katharina
- Jakob
- Ansgar
- Carl
- Michael
- Katharina gibt Alles
- Uwe bekommt Hilfe von Davids Schwester
Das letzte Qualifikationsrennen bestreiten Johanna, David, Fridolin – alle Drei gehören zum Siegerteam des German Team Cup 2017, mit dabei sind auch Karl und Leon. Leon ist mit 10 Jahren der Jüngste dieser indoor-Regatta. Johanna führt bei der ersten Umrundung der Luvtonne und behält den Bug vorn. Die Moderatoren am Beckenrand sind begeistert: Wieder gewinnt ein Mädchen – das Becken, die Windbedingungen scheinen hier für sie wie gemacht …
- Sommerfeeling am Beckenand
- Fridolin
- David
- Johanna
Und nun das große Finale mit Louisa, Cosima, Caspar, Carl und Johanna …
- Start Finale
- Carl
- Caspar
- Johanna
- Sieger-Interview
- TOP 3 indoor Regatta – Cosima (2.), Carl (1.), Caspar (3.)
Regattasegeln ist anstrengend, das wissen alle … Aber das muss gesagt werden: Der Bootsaufbau zu Beginn der Regatta gelang perfekt, weil sich alle – „Große und Kleine“ engagierten. Beim Abbau sieht das leider anders aus …. Die Nachwuchscracks machen sich rar …Schade!