Eiermann B-Cup-Wochenende auf dem Duisburger Seen-Paradies
(bmg) Die 20 Optisegler hatten Spass und ihre Trainer, Gerd Eiermann und Nils Sternbeck ebenso. Das Belohnungs-Wochenende für die TOP 20 (Jahrgang 2005 und jünger) des Eiermannn Opti B-Cup 2017 in Duisburg war eine rundherum großartige Veranstaltung. Motivierte Kinder, motivierte Betreuer, gutes Wetter und gute Landbedingungen.
Hier der Bericht von Susi Sternbeck:
Freitag, Tag 1: Das Wochenende verspricht einen krönenden Opt-B Cup Abschluß auf der Duisburger Sechs-Seen Platte! Perfekte Bedingungen sind angesagt. Sonnenschein, sommerliche Temperaturen und natürlich das Wichtigste: Wind! Aus ganz Deutschland reisen die qualifizierten Kids für dieses besondere Event an und meistern erstmal das freitägliche Verkehrsaufkommen, so dass als erstes die Boote gemeinsam aufgebaut werden können. Nach der Begrüßung durch den NRW Landestrainer Gerd Eiermann und Nils Sternbeck, der 2013 Opti-Vizeweltmeister wurde, kann gleich mit der ersten Einheit begonnen werden. Check und Feintuning der Boote.Und es gibt auch schon erste Tipps und Tricks der beiden. Nach dem Abendessen im Duisburger Yachtclub geht es dann etwas abenteuerlich zur Jugendherberge. Die liegt nämlich gleich neben dem Duisburger Stadion, wo gerade ein Fußballspiel zu Ende gegangen ist. Verkehrschaos und gefühlte 46254 Fans auf der Straße unterwegs. Aber alles friedlich. Dann leitet uns das Navi noch falsch, so dass wir uns nochmal mitten im Durcheinander einreihen. In der Juhe machen wir dann die Zimmereinteilung und früher oder später findet jeder von uns seinen Schlaf. Diese
- Aufbau der Boote
- Das Leben in der …
- Jugendherberge
Jugendherberge schaut von außen wie ein Palast aus und ist ausgerichtet auf Sportler. Es tummeln sich also etliche junge Fußbalerl, Handballer, die dort zum Tranieren und Weiterbilden hinkommen und altersgemäß, gelinde gesagt, unsere Kids mit ihren Aktionen noch ein wenig wach halten Dennoch stehen sie in freudiger Erwartung am nächsten Morgen auf und es gibt zum Tagesstart ein reichhaltiges Frühstück.
Sonnabend, Tag 2: Pünktlich um neun Uhr fahren wir los zum DuYC. Boote und Mastfall werden nochmal gecheckt, Bändsel neu geknotet und weiter lauschen die Kids andächtig den Tipps der beiden Trainer. Gegenseitig helfen sie sich beim Rausslippen und fahren 2 Wettfahrten, um die Kids in 2 Gruppen einzuteilen, mit denen Gerd und Nils die nächsten Tage arbeiten werden. Die Bedingungen sind perfekt. Nicht zu viel, nicht zu wenig Wind und spätsommerliche Temperaturen. Es ist überhaupt schön zu sehen, wie sich die Gruppe formiert. In der zweiten Einheit machen wir Technikübungen, ein paar Wettfahrten und am Schluss ein wohlverdientes Hafenrennen. Da es noch relativ früh ist, können wir sogar einen Block Theorie einbauen. Morgen werden wir sehen, was die Segler davon alles behalten haben:) Abends gibt es noch eine Einheit Joggen und Sport mit Nils für die energiegeladenen Kinder! Wir freuen uns auf den morgigen Tag!
Sonntag, 3. Tag – Abschlussbericht von Nils und Susi Sternbeck:
Gut, dass Nils darauf besteht, etwas Zeitluft einzuplanen…
Als ich gegen 07:00h mit dem Wecken beginne, befinden sich die Kids im absoluten Tiefschlafmodus und meine Hand nimmt nach 20 Minuten eine rote Farbe an vom Dauerklopfen 😉 Es gilt ja nicht nur aufzustehen, sondern alles Hab und Gut wieder aufzuklauben, da wir ja Auschecken müssen in der Juhe. Und schließlich wollen wir ja auch einen vorbildlichen Eindruck hinterlassen, damit die Segler auch nächstes Jahr wieder willkommen sind. Schaffen wir dann auch und sogar pünktlich.
Im Club werden wieder die Boote aufgebaut. Der Wunsch nach Badeklamotten anziehen statt Trockenanzug wird laut. Wer rechnet schon mit hochsommerlichen Temperaturen Mitte Oktober…
Morgens nochmal eine Trainingseinheit, nachmittags eine Regatta alle miteinander und schon geht es um 16:00h wieder ans Aufladen. Für einige geht es gleich weiter zu den nächsten Maßnahmen in Warnemünde, Kiel-Schilksee, etc.
Gerd lobt die Kids zum Abschluss und meint, zwischen dem Können Freitag und Sonntag lägen Welten und alle haben viel dazugelernt und sich enorm verbessert, z.B. beim Startverhalten oder den Wenden. Nils und er erhoffen sich, dass die Kids das Erlernte weiterhin umsetzen und das mit Spaß an der Sache. Und sie wünschen dem Nachwuchs viel Erfolg.
Mich hat es gefreut, dass u.a. das Rein-und Rausslippen immer besser in Gemeinschaftsarbeit der Kids funktioniert und sich eine weitgehend homogene Gruppe gebildet hat. Ich glaube, dass es für alle Beteiligten eine gewinnbringende und tolle Maßnahme war.
Wir sagen Danke und toi toi toi weiterhin,
Susi und Nils
Tanja Stührken, die zu den 7 Seglern des MSC/Hamburg, gehörte, schreibt auf ihrer Club-Webseite: …. “ die Sonne strahlte vom Himmel und Temperaturen von 25 Grad waren angesagt. Diesmal ging es wieder in 2 Gruppen aufs Wasser, nur die Trainer tauschten durch. Es wehte eine schöne Brise, beste Voraussetzungen für ein gutes Training.
Die Mittagspause war kurz, und es wurde mit Segelklamotten draußen Schnitzel und Pommes gegessen, um noch eine entsprechende Nachmittagseinheit hin zu bekommen. Jetzt trudelten auch die Eltern langsam ein und hatten die Möglichkeit, am Strand des Freibades in Liegestühlen nicht nur ein Sonnenbad zu nehmen, sondern auch ihren Kindern zuzuschauen, die dicht vor dem Strand ein paar Wettfahrten absolvierten. Um 16:00 Uhr endete das Training mit der letzten Nachbesprechung. Gerd und Nils waren sehr zufrieden mit den Kindern und hatten sehr viel Spaß. Einige Kinder holten sich noch ein paar Autogramme von ihren Trainern, bevor die Optis eingepackt und verladen wurden. …Trotz der Anstrengungen der Fahrt hat es sich wirklich gelohnt, Kinder aus den verschiedensten Ecken Deutschlands kennenzulernen und mit ihnen zusammen zu trainieren. Ein großer Dank an die nette Bewirtung vor Ort und vor allem natürlich Gerd Eiermann und der DODV für ein erlebnisreiches Wochenende.