boot Düsseldorf 2017 – Regatta, Bühnenzeit und Treffen am DODV-Stand
(bmg) Fröhliche Stimmung herrschte bei den Optimisten am Eröffnungstag der boot Düsseldorf. Auf dem OPTI-Programm am vergangenen Sonnabend: Indoor Regatta auf dem Wasserbecken in Halle 14, Vorstellung von Optiseglern und ihren Förderern auf der Bühne des Segelcenters , Klönsnack auf dem DODV-Stand (Halle 15).
Der OPTI-boot Düsseldorf-Tag verlief so:
14.30 Uhr:
Skippers Meeting mit Joachim Hellmich (Projektleiter Deutsche Segel Bundesliga) und den DODV-Vertretern Uwe Ochmann und Michael Ilgenstein. Sie erklären den 19 Skippern den geplanten Ablauf der Indoor-Regatta.
Zum Kurs: Immer vier Segler treten gegeneinander auf dem 25×10 Meter Becken gegeneinander an. Das OPTI-Schwert steckt nicht komplett im Schacht, damit die Halle 14 trocken bleibt. Gesegelt wird eine Kreuz, ein Vorwindkurs zum Gate, eine zweite Kreuz, Vorwind gehts ins Ziel. Herausforderung: das Boot in der Startphase (2 Min.) optimal zu positionieren, nicht gegen den Beckenrand zu treiben. Es weht kräftig, aber konstant aus den 3 Windmaschinen, Böen sind nicht im Windprogramm.
- Aleke und Cosima arbeiten am Segel
- Indoor-Regatta Gruppenfoto – mit Jochen Schümannn
14.45 Uhr: Nun geht´s gleich los. Die Optimisten der Segelschule werden aus dem Wasserbecken gezogen, die Regattaboote ins Wasser geschubst – ausgeliehen beim Bootsservice Eiermann und „sail4speed“, die Bojen ausgelegt.
Gruppe WEISS (Segler des WM- und EM Teams 2016) macht den Anfang. Ein Start-Ziel-Sieg gelingt Jonathan.
- Hannes Diefenbach (intern. Schiedsrichter) und Uwe Ochmann kurz vorm Start
- Startphase Gruppe WEISS
- Jonathan startet am besten
- Leonardo und Kristian kämpfen
- Jonathan wird interviewt von den Moderatoren Joachim Hellmich und Jochen Schümann
- Start der Gruppe ORANGE – im Bild Monticha und Cosima
- Cosima konzentriert sich und gewinnt
- Florian
- Startphase Gruppe GELB: im Vordergrund Anna Barth (1. Platz A-Cup)
- Caspar Ilgenstein (3. Platz A-Cup
- Andreas Adler (B-Cup Preisträger)
- Caspar siegt bei den GELBEN
- Gruppe GRÜN unterwegs
- Moritz hat Spaß
- Der Sieger Paul Porthun im Interview
- Letzte Startgruppe mit …
- Aleke
- Jesper
- Linn – spätere Siegerin
- Moritz.
30 Minuten sind vergangen. Das Finale mit nun 5 Booten wird eingeläutet, eine Runde mehr muss gesegelt werden.
Die Finalisten: 3 EM-Teilnehmer 2016 – Jonathan, Cosima, Linn; dazu sind dabei die Nachwuchs-Cracks Caspar (3. Platz A-Cup 2016), Paul Porthun (3. Platz B.Cup).
- Die Finalisten (v.l.) Cosima, Linn, Jonathan, Caspar, Paul
- Boot Nr. 5 kommt ins Wasser
- Startphase
- Siegerehrung: Jonathan gewinnt einen Ventilator und einen Pokal gewinnt einen Ventilator und einen Wanderpokal
Aleke Köhn, Gewinnerin des Knoten-Duells in der ARD-Show „Klein gegen Groß“ eröffnet die OPTIMISTEN-Bühnenzeit im Segelcenter , natürlich mit einem Knotenduell gegen Leistungssportwart Michael Ilgenstein. Die Aufgabe: Standardknoten auf dem Rücken, nach Zeit, anfertigen. Klappte natürlich bei Beiden.
Gerd Eiermann (B-Cup Förderer) und Michael Herrmann (PlasticsEurope) erhielten ein Dankeschön für ihre Unterstützung der Opti-Klasse. Die Sieger des B-Cups, A-Cups,die WM- und EM-Teilnehmer berichten von den schönsten Erlebnissen der Saison 2016.
- Aleke Köhn auf der boot Bühne. Sie brachte dem Moderator Kai Pflaume im vergangenen Sommer Optisegeln bei.
- .Schiedsrichter ist der NRW-Landesmeister Moritz Dürholt
- Gerd Eiermann mit Moritz Wagner, 10 Jahre. Moritz gewann den Sonderpreis: Aufnahme ins deutsche Winner Team und Nutzung eines WINNER 3 D Start flex für 1 Jahr
- Die TOP 3 des Eiermann B-Cups
- Andreas Adler gewann ein Clown Segel beim Eiermann B-Cup
- A-Cup Preisträger
- Sponsoren der Opti Klasse: Gerd Eiermann (Mitte) und Michael Hermann – PlasticsEurope
- Michael Herrmann/PlasticsEurope mit dem Team Kunststoff, dem WM Team 2016 mitLeonardo Honold (li), Valentin Müller und Kristian Lenckmann, es fehlen Roko Mohr und Adrian Surroca
- OPTISEGLER und ihre Förderer, darunter vom Deutschen Segler-Verband Timo Haß und Nadine Stegenwalner, PlasticEuropes, Bootsservice Gerd Eiermann