Instagram Facebook Instagram
1. August 2016

IDJüM 2016 – Auftakt bei Traumbedingungen

(bmg) Helgoland in Opti-Hand. Seit heute 11 Uhr wurde gesegelt. Am Start im Regattarevier östlich des roten Felsens 186 Optisegler, darunter 10 Optisegler aus Dänemark und Frankreich. Der Auftakt der Internationalen Deutschen Jüngstenmeisterschaft war grandios: Westlicher Wind um 13 Knoten, eine hohe Welle, mit Opti-speed zu bewältigender Strom. Alle drei Startgruppen segelten 3 Wettfahrten. Die TOP Ten in der vorläufigen Zwischenergebnisliste:

  1. Mic Mohr (1,1,1); 2. Florian Krauß (1,3,1); 3. Valentin Müller (2,2,4); 4. Kristian Lenkmann (1,1,9); 5. Roko Mohr (6,2,3); 6. Cosima Schlüter (5,1,7); 7. Leonardo Honold (10,3,2); 8. Adrian Surroca (3,12,1); 9. Moritz A. Dürholt (8,5,6); 10. Daniela Bartelheimer (9,6,5).Hier die gesamte vorläufige Zwischenergebnisliste mit 3 Läufen.

IMG_2912web

Mic Mohr – nach 3 Rennen auf Rang 1

„Ich musste mich ganz schön anstrengen, raushängen und überlegen, wie ich am besten fahre“, so Mic Mohr (12 Jahre). Sein drittes Rennen war ein Start-Ziel Sieg, im 1. und 2. Lauf musste er sich mit Energie die Führung erobern.

Der Tag für die OPTI-Szene beginnt früh auf Helgoland. Um 7 Uhr spätestens frühstücken, denn um 8.45 Uhr versammeln sich alle zur täglichen Steuermannsbesprechung im Zelt am Hafen. Eine halbe Stunde später geht´s geordnet aufs Wasser: persönliche Abgabe der Segler-Namenskarten, Opti-Sicherheitscheck bei Ole Pietschke (PANTAENIUS):  Mastsicherung dran, Auftriebskörper aufgeblasen, Praddel an Bord, Schleppleine geordnet einsatzbereit? Oles Morgenbilanz:  Unter den 186 Booten nur 4 richtige Ausfälle ….

Gegen 10.15 – nach etwa einer Stunde slippen – schwammen alle Optis im Hafen. In Schleppverbänden ging´s raus aufs Meer. Gar nicht Nordsee – Mordsee. Das Meer präsentierte sich am ersten IDJüM-Tag optifreundlich.  Wind zwischen 10-15 Knoten, hohe, aber nicht brechende Wellen. Wirklich einzige Herausforderung: der Gezeitenstrom. Stauwasser herrschte zum ersten Tagesstart, dann setzte Ebbstrom ein. Wem es gelang, den Strom optimal einzubauen in seine Kurse, der war vorn dabei.

Zügig wurden die 3 Tagesrennen in den 3 Startgruppen abgewickelt.  Nur bei der Gruppe Blau hakte es beim 3. Start. Der Wettfahrtleiter musste mit der Schwarzen Flagge arbeiten. Zum Abschluss des Tages waren alle Optisegler eingeladen ins Rathaus zum Empfang beim Insel-Bürgermeister. Sein Stellvertreter hatte am Eröffnungsabend übrigens Nudeln für die Akteure gekocht.

Fotos vom ersten Tag auf dem Wasser:

Gebrauchtmarkt - Aktuell

3. Mai 2025
Ich biete / Zubehör & Sonstiges

OPTI-Hartplastik-Deckel unbenutzt Garagenlagerung seit 5 Jahren

2. Mai 2025
Ich biete / Boote

Regatta Optimist, Top Zustand

2. Mai 2025
Ich biete / Boote Ich biete / Segel Ich biete / Zubehör & Sonstiges

WINNER Optimist 3D STAR Carbo-Performance

2. Mai 2025
Ich biete / Bekleidung

Fleeceanzug GUL