Instagram Facebook Instagram
4. März 2016

DODV Vorstands- und Beiratssitzung in Berlin

(bmg) Am vergangenen Wochenende (26.-28. Februar) trafen sich der DODV-Vorstand und die Regionalobleute in Berlin, vertreten waren 12 Bundesländer. Vor den Fenstern: schönstes Vor-Frühlingswetter, Vorfreude auf die Segelsaison 2016 kam auf. Immerhin fand zeitgleich auf dem Elfrather See die erste deutsche Opti A-Regatta mit 31 Seglern statt. Hier das Wichtigste von der DODV-Sitzung.

Förderer der Opti-Klasse
– Die DODV hat Förderanträge gestellt beim Deutschen Segler-Verband/AUDI Sailing Team Germany. Unterstützt wurden vom DSV 2015 u.a. das Big-Kick-Training und die Teilnahme an der EM/ETR und WM. Die Chancen, dass die Partnerschaft in diesem Sinne fortgeführt wird, sind groß. Bereits abgeschlossen ist die Zusammenarbeit mit Bootsservice Gerd Eiermann. Es wird weiterhin der Opti B-Cup gefördert, mit finanzieller Unterstützung und Manpower. Das Training Ende Oktober 2016 werden Gerd Eiermann und Svenja Weger leiten.
Mit PlasticsEurope, Unterstützer der WM/EMA und der WM-Teilnehmer, laufen derzeit Gespräche.

Meisterschaften 2016
IDJüM 2016 im Rahmen der  Helgoländer Opti Wochen 2016
23.– 26.07.2016 Störtebeker Opti Cup: 105 A-Meldungen/Warteliste: 28 Segler;40 B-Meldungen
28.07.2016 Langstrecke: 75 Meldungen/Warteliste 9 Segler
30.07.– 05.08.2016 IDJüM: 146 Meldungen
Unterkunft: Familien, die vorsorglich eine Unterkunft gebucht haben, aber von der Buchung zurücktreten wollen: Bitte vor der Quartierabsage bei der DODV-Geschäftsstelle melden. Und: Zelten – gebührenfrei – geht immer.

Wildcard IDJüM 2016
Sollte es in einem Bundesland keinen A-Segler mit der geford. IDJüM-Mindest RL Punktzahl (80 Ranglistenpunkten aus mindestens 9 Ranglistenwertungen) geben, kann der Landes-Jugendobmann dieser Region einen OPTIsegler ohne die geforderte Punktzahl – aber mit mind. 9 RL-Wertungen) für die IDJüM-Teilnahme benennen.

IDJüM 2017: In Travemünde wird es vom 21.-30. Juli eine gemeinsame deutsche Meisterschaft aller DSV Jugend- und Jüngstenbootklassen geben.

IDJüM 2018: Die DODV ist auf der Suche nach einem Ausrichter. Interessierte Veranstalter: bitte bei der DODV melden.

Weltmeisterschaft 2016: Trainer Ricky Stadel, Co-Trainerin Chiara Steinmüller;Teamleitung Uwe Ochmann.
Europameisterschaft 2016: Trainer Carsten Mügge; Co-Trainerin Svenja Weger; Teamleitung Birgitt Müller-Genrich
ETR: Trainer Carsten Mügge; Co-Trainerin Svenja Weger

B-A Umstieg 2015: 187 Segler stiegen um;Umstiegsalter 12,1 Jahre. Der Mädchenanteil stieg auf 39%. An der Spitze beim Umstieg: der Jahrgang 2003(22 Mädchen/34 Jungen), es folgt der Jahrgang 2004(20 Mädchen/28 Jungen)

In der DODV-Denkfabrik: Ein überregionaler Team Race-Wettbewerb ab 2017

Erfreulich: Die Anzahl der DODV-Mitglieder stieg 2015 im Vergleich zum Vorjahr.

Rundherum zufrieden sind Segler, Eltern, Regionalobleute, Trainer etc. mit der neuen Rangliste, der viele Informationen entnommen werden können. Der Entwickler Frank Renkes erhielt als Dankeschön das großartige Opti-Fotobuch von M. Cappizano.

Gebrauchtmarkt - Aktuell

30. April 2025
Ich biete / Boote

Regatta-Optimist Baranowski Blue2 GER 13600

29. April 2025
Ich biete / Boote

Baranowski Blue2 GER1377

17. April 2025
Ich biete / Zubehör & Sonstiges

Doppeltstock-Anhänger Harbeck, 2 Optis oben, unten aktuell 420

17. April 2025
Ich biete / Bekleidung

Trockenanzug mit Fleeceinnenanzug