Instagram Facebook Instagram
19. Februar 2025

OPTI Jahrbuch 2025 – demnächst im Briefkasten

(bmg) In wenigen Tagen wird das Opti-Jahrbuch 2025 im Briefkasten der OPTI CLASS GER – Mitglieder liegen. Anfang Januar erhielten wir die letzten Jahrbuch-Beiträge, dann ging es in der Druckerei Langebartels+Jürgens Hamburg GmbH weiter mit „Datenaufbereitung“ und „Druckdatenerstellung“. Und so kommen die Druckdaten vom PC aufs Papier:  4/4-farbige Euroskala + Dispersionslack seidenmatt im Offsetdruck; danach schneiden, falzen, zusammentragen; PUR-Klebebindung; 3-seitiger Beschnitt. Es folgt: Jahrbuch mit Aufkleber und Flyer in einen Umschlag stecken oder in Kartons verpacken … und schließlich die Postzustellung.

Freut euch auf das OPTI JAHRBUCH 2025!

Die Seglerberichte auf den 140 Regionalseiten lassen uns wirklich teilhaben an der Opti-Saison 2024. Ein kleiner Ausschnitt: Mila aus Thüringen verabschiedet sich vom Optisegeln, will ihre Segelleidenschaft weiter ausleben, war bei der Opti-IDJM in Travemünde dabei, gewann wenige Wochen später die OpenSkiff-IDJM und wurde im Oktober zur „Meisterschaft der Meister“ auf der Alster eingeladen. Sehr lesenswert ist das Hamburger Trainer-Interview. Eine Frage darin: Was muss ein Sportler deiner Meinung nach mitbringen, um es in einer Saison aus Opti B an die Opti Spitze in Opti A zu schaffen? Einen spannenden Abschiedsbericht verfassten Greta, Jonas und Nani aus Bremen: Unsere 7-jährige gemeinsame Opti-Zeit „war eine sehr eindrucksvolle Reise“. Die Drei schreiben über ihre erste C-Regatta und letzte gemeinsame A-Regatta (WM/EM A 2024), mittendrin erlebten sie die Corona-Phase. In weiteren Regionalberichten geht es um Regattasegeln bei Mondschein, eine Sturmregatta auf dem Müggelsee und viel Spaß bei Sommer- und Herbstcamps. Auf der niedersächsischen Seite gibt es 14 „Best of SKIPPI Berichte“. Und überhaupt: Danke an Skippi, der wirklich dazu beigetragen hat, dass so viele Kinder den „Stift“ (?) in die Hand genommen, ihre Regattaerlebnisse aufgeschrieben und an die Regionalobleute geschickt haben. So wissen wir auch, mit wie viel Engagement die Optiregatten von den Vereinen organisiert werden.

Ebenso bunt geht es auf den 188 weiteren Seiten des Jahrbuchs zu. Seglerinnen und Segler, aber auch Trainer berichten über WM, EM, ETR, Talent Meeting und Best Next Training. Es gibt Historisches – einen Rückblick – auf 78 Jahre Optisegeln und viele Fotoseiten. Unser Sportwart Harald Müller analysiert das Optisegeln in unserem Land und wirft einen Blick auf das Optijahr 2024 mit vielen interessanten Statistiken. Hier eine kleine Auswahl: B-A-Übergang 2024: 37% Mädchen, 63% Jungen. Es gibt Informationen über die Entwicklung der Teilnehmerzahlen in den Bundesländern bei A-/,B- und C-Regatten. Interessant ist auch der Bericht unseres Technischen Obmanns Hans-Christian Kühn. Er schreibt u.a. über die IDJM: „Insgesamt muss man aber sagen, dass bis auf wenige unrühmliche Ausnahmen die meisten Teilnehmer sehr gut vorbereitet kommen.“

Ein Dankeschön an alle, die am OPTI JAHRBUCH 2025 mitgearbeitet haben.

Video von der Druckmaschine mit dem OPTI JAHRBUCH 2025

 

 

Gebrauchtmarkt - Aktuell

17. März 2025
Ich biete / Boote

Winner Opti GER 11128

17. März 2025
Ich biete / Bekleidung

Trockenanzug GUL Dartmouth Größe Junior JXS

16. März 2025
Ich biete / Bekleidung

One Design Trockenanzug TH2 164

16. März 2025
Ich biete / Bekleidung

One Design TH3 Trockenanzug Gr.164