Wichtige Info für Vereine: Termin sichern für Segelsimulator „Sailing Maker“
(bmg) Diese Fotogalerie (oben) schickte uns in der Saison 2024 der Segel-Club Oberspree aus Berlin. Der Verein schrieb über den Einsatz des Opti Class GER Segelsimulators „Sailing Maker“ u.a.: „Die offizielle Ansegelfeier der Reviere Unterhavel und Wannsee war ein großer Erfolg und der Simulator hat maßgeblich dazu beigetragen, dass viele Kinder erstmalig Kontakt zum Segeln bekommen konnten. Es war herrlich zu sehen, wie die Kleinen voller Eifer “Halsen” und “Wenden” übten.“
Der Segelsimulator ist ein Service der Klassenvereinigung für alle Segelvereine, die Mitglied in der der OPTI CLASS GER sind. Er besteht aus einem Simulator, auf den ein echter Opti gespannt werden kann. Die Mechanik erlaubt sowohl Krängung als auch ein Steuern des Bootes mit der mitgelieferten elektronischen Pinne. Zusätzlich ist ein Ventilator Teil des Simulators, der an Land den nötigen Wind erzeugt, so dass an Land auch Wenden und Halsen „gefahren“ werden können. Alles Gerät ist in einem PKW-Anhänger verstaut und leicht zu transportieren und aufzubauen.
Der Simulator bietet eine Möglichkeit zum Training insbesondere von Anfängern an Land in einer kontrollierbaren Unterrichtssituation. Hier können zum Beispiel korrekte Bewegungsabläufe in Ruhe erklärt werden. Eine sehr wichtige Funktion erfüllt der Simulator aber auch in der Werbung neuer Einsteiger in das Optisegeln. Er kann bei Veranstaltungen wie „Tagen der Offenen Tür/der Vereine“ oder anderen Veranstaltungen wie Sommer-Camp, Schnuppersegeln oder Vereinsmessen eingesetzt werden, um für den eigenen Club und den Segelsport im Optimisten zu werben.
Auf dieser Website gibt es hier den Simulator-Ausleihkalender 2025, alle Infos zur Organisation und viele Erfahrungsberichte von Vereinen über ihren Einsatz des „Sailing Maker“.